Schüler/in Schüler/in

Duales Studium 2023 Bachelor of Engineering - Hochbau

Was Sie erwartet

In Kooperation mit den Fachhochschulen Nürnberg, Coburg, Deggendorf, Regensburg und Würzburg-Schweinfurt. Studium oder Ausbildung? Warum nicht beides?!!

Hier die Vorteile auf einen Blick:

  • Wir bieten Ihnen eine Top-Ausbildung im Baubereich
  • Der kooperative Studiengang kombiniert das Studium zum*r Bauingenieur*in (Bachelor of Engineering) und eine qualitativ hochwertige Fachausbildung mit IHK-Abschluss als Beton- und Stahlbetonbauer*in oder Maurer*in
  • Schlagen Sie den Studiengebühren mit der von uns gezahlten Ausbildungsvergütung ein Schnäppchen. Dank der finanziellen Absicherung können Sie sich voll auf Ihr Studium konzentrieren

Was Sie auszeichnet

  • Abitur bzw. Fachabitur
  • Gutes logisches Denkvermögen sowie technische Affinität
  • Hohe Lern- und Leistungsbereitschaft
  • Gute Mathe- und Deutschkenntnisse
  • Körperliche Belastbarkeit
  • Spaß an der Teamarbeit, Kontaktfreudigkeit, Aufgeschlossenheit, Zuverlässigkeit und Pflichtbewusstsein runden Ihr Profil ab

Was wir Ihnen bieten

  • Sicherer Arbeitsplatz in einem leistungs- und wachstumsstarken Familienunternehmen mit Tradition 
  • Fundierte und strukturierte Vermittlung der Ausbildungsinhalte
  • Interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben
  • Arbeiten in einem hoch motivierten Team
  • Vielfältige Karrieremöglichkeiten
  • Wertschätzende Unternehmenskultur
  • Betriebsrestaurant, Azubi-Veranstaltungen und vieles mehr

Details zum Studium mit fundierter Fachpraxis

  • 4,5 Jahre Ausbildungsdauer
  • Voraussetzung: Abitur / Fachabitur
  • IHK-Berufsabschluss als Beton- und Stahlbetonbauer*in oder Maurer*in
  • Studienabschluss „Bachelor of Engineering“
  • Ausbildungs-/ Studienbeginn: August jeden Jahres

Abschluss eines Ausbildungsvertrages mit üblicher Ausbildungsvergütung.

  • 1. Jahr: Schwerpunkt berufspraktische Ausbildung im Betrieb sowie im Ausbildungszentrum Wetzendorf der bayerischen Bauindustrie
  • 2. Jahr: Schwerpunkt Hochschulausbildung mit Vorlesungen, Seminaren, Übungen und Praxiseinsätzen während der vorlesungsfreien Zeit
  • 3. Jahr: Abschluss der gewerblichen Ausbildung mit IHK-Prüfung als Facharbeiter*in

Im Anschluss: Werksstudium-Praktikantenvereinbarung. Fortsetzung des Studiums im 7. und 8. Semester, anschließend Abschluss mit Anfertigung der Bachelorarbeit und Abschlussprüfungen.

Ausbildungsvergütung nach Tarif Bauwirtschaft

1. Jahr:     920 €
2. Jahr:     984 €
3. Jahr:  1.196 €

Das sind wir

Wir sind eine erfolgreiche Tochtergesellschaft der NÜRNBERGER BAUGRUPPE, die mit über 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seit mehr als 200 Jahren das gesamte Bauspektrum an mehreren Standorten in Bayern, Thüringen und Sachsen abdeckt.

Als langjähriger, zuverlässiger und kompetenter Partner sind wir mit Projekten jeder Art und Größe im Bereich Hoch- und Ingenieurbau sehr erfolgreich.

Tauber Bau Hochbau GmbH 200 Jahre Tauber-Bau

Ein Unternehmen der

Nürnberger Baugruppe

 

So funktioniert die Bewerbung


Schritt 1
Unter der Stellen­anzeige auf „Online bewerben“ klicken.

Schritt 2
Jetzt bewerben Sie sich entweder mit Ihrem vorhandenen Xing- / LinkedIn-Profil oder erstellen mit Ihrer E-Mail Adresse ein neues Bewerber­profil und laden die Bewerbung manuell hoch.

Schritt 3
Wir freuen uns über Ihre Bewerbungs­unter­lagen, inklusive Anschreiben, Lebens­lauf und Zeugnisse sowie Auf­enthalts­dokumente bei aus­ländischen Bewerbern.