Abschlussveranstaltung der Führungskräftereihen
Nürnberger Baugruppe gibt Mitarbeiter-Talenten die Möglichkeit für neue Impulse in ihrer Führungspraxis
Ein sicheres und überzeugendes Auftreten als Führungskraft ist uns wichtig. Das erfolgreiche Führen lässt sich lernen und trainieren. Mit dieser Trainingsreihe gehen die TeilnehmerInnen den ersten Schritt: Sie gewinnen Klarheit über ihre neue Rolle, lernen ihre eigenen Führungsstil zu entwickeln und wichtige Führungsinstrumente gezielt einzusetzen.
Gerade in Zeiten der Veränderung und des Wandels wird von ihnen hohe Verantwortungsbereitschaft, Engagement sowie unternehmerisches Denken und kompetentes Handeln erwartet. Deshalb bietet die Führungskräftereihe die Möglichkeit sich intensiv mit den verschiedenen Aufgaben und Rollen einer Führungskraft auseinanderzusetzen und bietet den Führungskräften die optimale Unterstützung diese Herausforderungen zu meisten, um gemeinsam mit ihrem Team Bestleistungen zu erzielen.
Zur Führungskräftereihe: "Ich bin Führungskraft"
Ein Jahr lang setzten sich neun TeilnehmerInnen der Führungskräftereihe "Ich bin Führungskraft - Reihe 6" intensiv mit der Rolle als Führungskraft auseinander und erhielten neue Impulse für ihre Führungspraxis. Am 24.10.2022 war es so weit und die Teilnehmer haben ihre Schulungsreihe im feierlichen Rahmen erfolgreich abgeschlossen.
Im Rahmen der Abschlussveranstaltung, welche am 24.10.2022 stattfand, drehte sich alles um die Frage: Was haben die TeilnehmerInnen gelernt, welches Wissen konnten die Teilnehmer bereits in der Praxis umsetzen und was haben die Führungskräfte für sich persönlich mitgenommen?
Die neun Teilnehmer stellten ihre Eigenreflektion anhand einer Kurzpräsentation dar und erzählten zusätzlich über die bisherige praktische Umsetzung des Erlernten. Im Anschluss daran erfolgte ein gemeinsamer Austausch mit der Geschäftsführung und der Personalentwicklung sowie die feierliche Übergabe der Zertifikate. Hier nahmen die Teilnehmer neben den Glückwünschen von der Geschäftsführung auch ein Geschenk entgegen.
Aber das ist nicht das Ende der Führungskräftereihe „Ich bin Führungskraft – Reihe 6“, sondern erst der Beginn. Die Teilnehmer werden weiterhin durch das „Follow-up“ im Austausch stehen und sich regelmäßig treffen. Außerdem haben die Führungskräfte die Möglichkeit ihre Herausforderungen des Berufsalltags bei einem Einzelcoaching mit ihrer Trainerin zu besprechen.
Was haben die TeilnehmerInnen während dieser Führungskräftereihe gelernt?
Zusammen mit der Trainerin Sabine Rockstroh-Oehler beschäftigten sich die TeilnehmerInnen über ein Jahr hinweg mit der Rolle als Führungskraft, den richtigen Umgang mit Konflikten sowie der Teamperformance. Des Weiteren hatten die Führungskräfte bei der kollegialen Fallberatung die Möglichkeit in der Gruppe ihre eigenen Fälle zu besprechen. Neben diesen Modulen fanden noch individuelle Einzelcoachings sowie Seminare zum Thema Arbeitsrecht und interne Workflows statt.
Zur Führungskräftereihe: "Ich bin Führungskraft für Poliere"
Eine Woche lang setzten sich die Poliere der Führungskräftereihe "Ich bin Führungskraft für Poliere" intensiv mit ihrer Rolle als Führungskraft auseinander und erhielten neue Impulse für ihre Führungspraxis. Am 22.02. sowie 23.02.2023 war es so weit und die Teilnehmer haben ihre Schulungsreihe im feierlichen Rahmen erfolgreich abgeschlossen.
Im Rahmen der Abschlussveranstaltung sollte das letzte Jahr Revue passiert werden, die bisherigen Erfolge verfolgt und die Entwicklung der Poliere angeschaut werden. Außerdem sollte gemeinsam mit dem Trainer Peter Speidel die gelernten Themen wieder in Erinnerung gerufen werden, bevor am Nachmittag die Geschäftsführung für ein gemeinsamen Austausch hinzugestoßen ist. Aufgrund von Covid 19 mussten die zehn Teilnehmer, der Reihe 1+2 vier Jahre auf die Durchführung der Abschlussveranstaltung warten.
Am 22.02.2023 war es so weit und die Poliere trafen sich gemeinsam in der MTA, um von ihren Erfahrungen sowie Herausforderungen der letzten Jahre zu berichten. Außerdem wurde der Vormittag genutzt, um die Seminarinhalte, welche 2017 gelernt wurden, wieder aufzufrischen und über die verschiedenen Methoden und deren Anwendung zu diskutieren.
Mit dem gleichen Ziel trafen sich die sieben Teilnehmer der Führungskräftereihe 3 am 23.02.2023 im BIZ für den gemeinsamen Austausch.
Anschließend erfolgte für die drei Teilnehmergruppen ein gemeinsames Get-together mit Geschäftsführer der Nürnberger Baugruppe Thomas Drill und kaufmännischem Geschäftsführer einiger unserer Baufirmen, Harald Herr.
Im Anschluss daran erfolgte eine feierliche Übergabe der Zertifikate. Hier nahmen die Teilnehmer neben den Glückwünschen von der Geschäftsführung auch ein Geschenk entgegen.
Was haben die Poliere während der Führungskräftereihe gelernt?
Unsere Poliere trafen sich im Stempferhof in Gößweinstein, um unter der Leitung des Trainers Peter Speidel mehr über das Thema Führung zu erlernen. In den 5 Modulen erhielten die Kollegen einen Einblick in Themen, wie Kommunikation, das Führen im Team, die Delegation sowie das Führen in den Zeiten von Veränderungen. Außerdem erfuhren die Poliere von Baugruppen-Geschäftsführer Thomas Drill und Geschäftsführer der Baufirma Tauber Bau Philipp Kminkowski mehr über das Thema Lean Construction.
Eindrücke von der Führungskräftereihe der Poliere
Zur Führungskräftereihe: "Neu in der Rolle"
Am 30.11. sowie 08.12.2022 war es so weit und die TeilnehmerInnen der Reihen 6 und 7 haben ihre Schulungsreihe im feierlichen Rahmen abgeschlossen.
Die Abschlussveranstaltung drehte sich um die zentrale Frage: Was haben die Teilnehmer gelernt, wie konnten sie das erlangte Wissen bereits in der Praxis anwenden, welche persönlichen Erkenntnisse haben die Führungskräfte gewonnen und was hätten sie gerne noch mitgenommen?
Am Vormittag lag der Schwerpunkt auf der Vertiefung des Gelernten und dem Schließen noch vorhandener Wissenslücken. Nach einer herzlichen Begrüßung und einem Rückblick von Leiterin für Ausbildung, Personalentwicklung und Recruiting, Anja Engelmayer, auf die Schulungsreihe hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre individuellen Erfahrungen und Erkenntnisse in Form von Kurzpräsentationen zu präsentieren. Dabei berichteten sie nicht nur über die praktische Umsetzung des Gelernten, sondern reflektierten auch ihre persönliche Entwicklung. Anschließend fand ein lebhafter Austausch mit der Geschäftsführung, der direkten Führungskraft des Teilnehmers und dem Team der Personalentwicklung statt.
Der Höhepunkt der Veranstaltung war die feierliche Übergabe der Zertifikate, bei der den Teilnehmern neben den herzlichen Glückwünschen der Geschäftsführung auch ein Präsent überreicht wurde.
Die TeilnehmerInnen stehen sich weiterhin durch das "Follow-up" und den regelmäßigen Treffen im Austausch. Außerdem haben die Führungskräfte die Möglichkeit ihre Herausforderungen des Berufsalltags bei einem Einzelcoaching mit ihren Trainern zu besprechen.
Was haben die Teilnehmer während dieser Führungskräftereihe gelernt?
Gestartet hat die Führungskräftereihe am 11.10.2021 bzw. am 12.01.2022 mit einem Kick-off, bevor die TeilnehmerInnen mehr in den einzelnen Modulen lernten. Zusammen mit ihren Trainern Andrea Praxenthaler und Stefan Kauth beschäftigten sich die TeilnehmerInnen über ein Jahr hinweg mit der Rolle als Führungskraft, der Erfolgreichen Gesprächstechniken sowie Teamperformance. Des Weiteren hatten die Führungskräfte bei der kollegialen Fallberatung die Möglichkeit in der Gruppe ihre eigenen Fälle zu besprechen. Neben diesen Modulen fanden noch individuelle Einzelcoachings sowie Seminare zum Thema Arbeitsrecht und interne Workflows statt.