grau info /bilder/aktuelles/2023-04-winterakademie-teaser-3x2.jpg


Winterakademie 2023

Ein großer Gewinn für unsere Auszubildenden

Die 7. Winterakademie der Nürnberger Baugruppe ist nun zu Ende und erwies sich wieder als großer Erfolg für unsere Azubis. Diese 5-wöchige Intensivausbildung ist mittlerweile eine wichtige Säule in der gewerblichen Ausbildung der Nürnberger Baugruppe. Durch unseren Theorie- und Praxisunterricht werden verschiedene Ausbildungsinhalte vermittelt und intensiviert. Dieses interne Zusatzprogramm à la Nürnberger Baugruppe hebt uns von anderen Ausbildungsbetrieben ab und macht uns als Unternehmen besonders.

Alle Fakten rund um die diesjährigen Winterakademie:

  • TeilnehmerInnen: 18 Azubis unserer Baufirmen aus allen Ausbildungsjahren
  • Zeitraum: 16.01.-17.02.2023 (5 Wochen)
  • Elemente: Theorie- und Praxisunterricht für den Hochbau und Tiefbau + zusätzliche Ausflüge
Zu unseren Ausflügen:

Besuch bei der BG Bau in Nürnberg, Stein:

Am 26.01. besuchten unsere Azubis zusammen mit unseren Begleitpersonen die BG BAU in Nürnberg. Dort ging es rund um das äußerst wichtige Thema Arbeitssicherheit. Im Rahmen einer sehr interessanten Führung wurden die verschiedenen Bereiche der Arbeitssicherheit beleuchtet. Hier ging es von der Frage der richtigen Schutzkleidung bis hin zur Frage der Sicherung von Baustellen bzw. Arbeitsstellen. Außerdem hatten die Azubis die Möglichkeit all ihre Fragen zu stellen. Für das leibliche Wohl der Azubis war vor Ort natürlich auch gesorgt.

Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau)

Besuch im Zukunftsmuseum in Nürnberg:

Knapp 3 Wochen später fand am 15.02. der zweite Ausflug statt und es hieß auf in das Zukunftsmuseum in Nürnberg. Auch hier hatten wir das Glück eine private Führung zu erhalten. Fliegende Autos, Roboter und mehr - wie werden wir in 10, 20 oder 50 Jahren leben? Wie wird sich die Technik und der Bau inklusive Baustoffe weiterentwickeln und vor welche Herausforderungen stellt uns das als Gesellschaft? Umfangreiche Mitmachstationen und Installationen konnten von den Azubis ausprobiert und begutachtet werden. So dass den Azubis ein Blick über den Tellerrand ermöglicht wurde.

Deutsches Museum

Besuch im Kalksandstein K+S in Nürnberg, Schwaig:

Ein dritter Ausflug zu dem Unternehmen Kalksandstein K+S wird noch nachträglich stattfinden. Hierauf freuen wir uns bereits!

Kalksandstein K+S

Zu unserem internen Theorieunterricht:

Im Theorieunterricht haben sich die Azubis intensiv mit den Abschluss- bzw. den Zwischenprüfungen der IHK auseinandergesetzt. Am Ende des Theorieunterrichts wurde eine Prüfungssimulation durchgeführt. Durchgeführt und betreut wurde der Theorieunterricht von erfahrenen KollegInnen aus Hoch- und Tiefbau.

Zu unserem internen Praxisunterricht:

Der Praxisunterricht dient dazu praktische Fähigkeiten zu vertiefen oder gar neue zu erlernen, die auf den Baustellen nicht vermittelt werden können. Daneben werden im Praxisunterricht unterschiedliche Projekte realisiert. Da der Praxisunterricht im Tiefbau dieses Jahr nicht in seinem klassischen Format stattfinden konnte wurde ein Alternativprogramm auf die Beine gestellt. Dazu besuchten die Azubis tageweise die MTA, um dort zu unterstützen und zu lernen. Hintergrund bildet die Idee, dass die Azubis bei Ausfällen von Maschinen sich eigenständig einen ersten Blick über die Lage machen und ggf. das Problem lösen. Der Praxisunterricht für den Hochbau fand in unserer Werkshalle statt. Hier konnten die Azubis ihre praktischen Fertigkeiten trainieren.