Karriere in der Baugruppe: Von der Industriekauffrau zur Leitung Finanzbuchhaltung im Bereich Bauinformatik
Warum Vereinbarkeit von Familie und Führungsposition für Michaela Schwab kein Problem ist, verrät sie im Interview
Ihr Zufriedenheit mit der Baugruppe als Arbeitgeber stuft sie sogar bei 10 von 10 Punkten ein. Warum sie so zufrieden ist und ihre Situation als perfekt beschreibt, erfährst du im Interview.
Steckbrief Michaela
- Das wollte ich als Kind immer werden: Tierärztin
- Ausbildung: Ausbildung zur Industriekauffrau bei Tauber Bau
- Aktuelle Position: Leitung Finanzbuchhaltung Bauinformatik bei BRZ
- Karrieresteps: 2014-2017 berufsbegleitendes Bachelorstudium Business Administration, Sachbearbeitung Kreditorenbuchhaltung, Sachbearbeitung Betriebsabrechnung
- Alter: 34 Jahre
- Zufriedenheitsskale (1-10): 10
- Ziele: Mit der Zeit gehen und Veränderungen aufgeschlossen gegenüberstehen
- Lieber 3 im Weggla oder Lebkuchen? 3 im Weggla
- Lieber Hochhaus oder Holzhütte? Holzhütte
Welche Ausbildung hast du gemacht?
Michaela: Nachdem ich 2008 mein Abitur erfolgreich abgeschlossen habe, startete ich die Ausbildung zur Industriekauffrau bei der Firma Tauber.
Was machst du aktuell in der Baugruppe?
Michaela: Leitung Finanzbuchhaltung Bauinformatik
Wie ging dein Karriereweg in der Baugruppe weiter?
Michaela: Nach meiner Ausbildung wurde ich in der Finanzbuchhaltung für Bauinformatik bei der Nürnberger Baugruppe übernommen. Zwischen 2011 und 2014 habe ich als Sachbearbeiterin Erfahrung in dem Bereich Kreditorenbuchhaltung erlangt. Zwischen 2014 und 2018 durfte ich mich dann ebenfalls als Sachbearbeiterin im Bereich Betriebsabrechnung beweisen, bevor ich im Oktober 2018 zur Leitung der Finanzbuchhaltung im Bereich Bauinformatik bei BRZ aufsteigen konnte. Während dieser Zeit hatte ich das Glück mit Unterstützung der Baugruppe auch noch ein berufsbegleitendes Bachelorstudium in Business Administration zu absolvieren.
Würdest du dich wieder für diesen Weg entscheiden?
Michaela: Ja definitiv. Auch, wenn es nicht ohne war, neben einem 40h Job noch 3,5 Jahre zu studieren, hat es sich für mich absolut gelohnt. Ich bin sehr glücklich diesen Weg gegangen zu sein.
Was macht dich seit all den Jahren zufrieden?
Michaela:Besonders glücklich hat mich meine jüngste Erfahrung mit der Elternzeit und der anschließenden guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf gemacht. Außerdem können wir uns in der Baugruppe gut auf neue Situationen einstellen, wie z.B. der Corona bedingte Wechsel ins Homeoffice. Dadurch erhalte auch ich persönlich als Mutter mehr Flexibilität im Arbeitsalltag. Zurzeit bin ich im Großen und Ganzen sehr zufrieden. Aktuell ist meine Situation eigentlich PERFEKT.
Würdest du die Baugruppe Freunden empfehlen und warum?
Michaela: Ja, klar. Weil man als Mitarbeiter wertgeschätzt und gefördert wird.
Was gefällt dir besonders gut an der Baugruppe?
Michaela: Das kollegiale Miteinander in der Baugruppe ist super. Auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist optimal. Die Gesundheit und Zufriedenheit der Mitarbeiter ist ein wichtiger Aspekt der Firmenphilosophie. Mit der Einführung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) sowie dem BRZ Change Team ist in diesem Bereich viel geschehen. Außerdem wird die persönliche Wertschätzung hier auf allen Ebenen großgeschrieben. Die Baugruppe betrachtet bewusst die Qualifikationen, die bereits im Haus angesiedelt sind und baut drumherum gezielt ein Netzwerk zur idealen Entfaltung jedes Einzelnen auf.
Wie wurde der Karriereweg vom Unternehmen gefördert?
Michaela: Ich hatte das Glück, dass mein früherer Chef Harald Künstler mein Interesse an übergreifenden Prozessen gefördert hat. Daher auch mein abteilungsinterner Wechsel vom Kreditorenbereich in die Betriebsabrechnung. Als ich dann noch den Wunsch äußerte, ein berufsbegleitendes Studium absolvieren zu wollen, wurde ich ebenfalls darin bestärkt und sogar finanziell unterstützt. Als mein Chef sich intern weiterentwickelt hat, wurde ich für meinen Ehrgeiz belohnt und durfte ihm nachrücken. Ich wurde als ursprünglich zweitjüngste Azubine aus dem Team bewusst weiterentwickelt und an eine Führungsposition herangeführt. Dabei hat mir zu Beginn auch das Führungskräfte-Seminar geholfen. Für meinen Einstieg in diese bis dato ungewohnte Rolle war dieses Seminar Goldwert. Ich bin immer aufgeschlossen für neues und ein Fan des lebenslangen Lernens. Auch dies wird bewusst von der Baugruppe gefördert. Genauso wie wichtige IT-Weiterbildung. Besonders gefreut hat mich, dass ich meine Bachelorarbeit (Psychisch gesund in einer Arbeitswelt im Wandel) im und mit dem Unternehmen verfassen durfte. Ich erhielt die Möglichkeit, KollegInnen zu ihrer Arbeitssituation und zum Prozess der Modernisierung in der Baugruppe zu befragen. Im Anschluss hat die Geschäftsführung aktiv den Kontakt gesucht, um meine Ergebnisse und meine Qualifikation im BGM zu integrieren.
Was hat sich in den der Baugruppe verändert - seit du hier bist?
Michaela: Innerhalb der Baugruppe herrscht ein frischer und moderner Wind. Angefangen bei dem DU-Angebot der Geschäftsführer über das Azubi Boot Camp bis hin zum Auftreten nach außen. In allen Bereichen ist hier die letzten Jahre sehr viel Positives passiert. Die Arbeitgebermarke wurde sehr gut weiterentwickelt und die tollen Facetten der Baugruppe bekommen immer mehr Aufmerksamkeit. Ein konkretes Beispiel ist die gelungene Einführung der Homeoffice-Möglichkeit. Die reibungslose Umsetzung technischer Innovationen und der Digitalisierung in der Arbeitswelt gehören ebenso dazu. Dabei wurden alle Generationen mitgenommen und alle Prozesse transparent und für jeden nachvollziehbar kommuniziert. Für mich persönlich ist das größte Plus jedoch nach wie vor die flexible Verbindung von Familie und Beruf. Das hat sich sehr positiv entwickelt.